Historisches Seminar
Universität Zürich
Dr. Katja Hürlimann
Kolloquium
Ansätze der frühneuzeitlichen Umweltgeschichte am Beispiel des Waldes
Sitzung 8: Eigentum (15.12.2005)
Text:
Below von Stefan / Breit Stefan, Wald von der Gottesgabe zum Privateigentum. Gerichtliche Konflikte zwischen Landesherren und Untertanen um den Wald in der frühen Neuzeit (Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte, 43), Stuttgart 1998. (Abschnitt zum Eigentum, Seite 155)
Quelle:
Kaufbrief um den Seichtenbodenwald vom 23. Nov. 1688 (Archiv Einsiedeln, A.GP 13).Transkription
Eigentumskonflikt in Bauma vom 9. Aug. 1753 (StAZH B VII 21.22 S. 549550). Transkription
Weiterführende Texte:
Schwab Dieter, Eigentum, in: Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 2, Stuttgart 1975, S. 65115.
Bitterli Daniel, Das Kloster Einsiedeln als Waldbesitzer im 16. und 17. Jahrhundert, in: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 155, 2004, S. 311316.