Unterricht
WS 2005/06 Kolloquium (Historisches Seminar, Universität Zürich) «Ansätze der frühneuzeitlichen Umweltgeschichte am Beispiel des Waldes» Informationen
WS 2005/06 Vorlesung (ETH Zürich, Dep. Umweltwissenschaften, zus. mit Prof. Dr. A. Schuler) «Wald- und Umweltgeschichte» (701-0791-00) Informationen
WS 2004/05: Kolloquium «Die Schweiz im "hölzernen Zeitalter". Wald- und Forstgeschichte vom Spätmittelalter bis zur frühen Neuzeit»
WS 2003/04: Seminar «Konkurrenz um den Wald. Ressourcenverknappung im Mittelalter und in der frühen Neuzeit» (Lehrstuhlvertretung Guy Marchal, Universität Luzern)
SS 2002: Vorlesung: «Wald- und Forstgeschichte» (ETH Zürich, Departement Forstwissenschaften, Vertretung Prof. Dr. A. Schuler, Vorlesung 60-316)
WS 2001/02: Proseminar: «Soziale Beziehungen im spätmittelalterlichen Dorf» (Universität Basel)
SS 2001: Proseminar: «Einführung in die Geschichtswissenschaft, Teil II» (Universität Zürich)
SS 2000: Proseminar: «Einführung in die Geschichtswissenschaft, Teil II» (Universität Zürich)
SS 1998: Proseminar: «Einführung in die Geschichtswissenschaft, Teil II» (Universität Zürich)
WS 1997/98: Proseminar: «Einführung in die Geschichtswissenschaft, Teil II» (Universität Zürich)
SS 1994: Proseminar: «Einführung in die Geschichtswissenschaft, Teil II» (Universität Zürich)
WS 1993/94: Proseminar: «Einführung in die Geschichtswissenschaft, Teil II» (Universität Zürich)
Vorträge im Unterricht zur Wald- und Forstgeschichte:
- «Methoden und Quellen der Geschichtsforschung an Beispielen der dörflichen Wald- und Umweltnutzung und ihrer Organisation» (Vertretung von Prof. Dr. Anton Schuler am 19.4.05 in der Vorlesung «Wald- und Forstgeschichte)
- «Methoden und Quellen der Geschichtsforschung an Beispielen der dörflichen Wald- und Umweltnutzung und ihrer Organisation» (Vertretung von Prof. Dr. Anton Schuler am 11.5.04 in der Vorlesung «Wald- und Forstgeschichte)
- «Wald- und Umweltgeschichte (15.17. Jh.)» (Vertretung von Prof. Dr. Roger Sablonier am 19. Juni 2003 in der Vorlesung «Die Schweiz um 1500»)
- «Historische Methoden / Dörfliche Gesellschaften des Mittelalters» (Vertretung von Prof. Dr. Anton Schuler am 6.5.2003 in der Vorlesung «Wald- und Forstgeschichte»)
- «Methoden und Quellen der Geschichtsforschung an Beispielen der dörflichen Wald- und Umweltnutzung und ihrer Organisation» (Vertretung von Prof. Dr. Anton Schuler am 15.5.2001 in der Vorlesung «Wald- und Forstgeschichte»)
- «Methoden und Quellen der Geschichtsforschung an Beispielen der dörflichen Wald- und Umweltnutzung und ihrer Organisation» (Vertretung von Prof. Dr. Anton Schuler in der Vorlesung «Wald- und Forstgeschichte» am 25.4.2000)
- «Nutzungskonflikte als Zugang zur frühneuzeitlichen Wald- und Forstgeschichte» (Vertretung von Prof. Dr. Anton Schuler am 15.11.1999 in der Veranstaltung «Ausgewählte Kapitel der Wald- und Forstgeschichte»)
- «Wald- und Forstgeschichte im Mittelalter» (Vertretung von Prof. Dr. Anton Schuler in der Vorlesung «Wald- und Forstgeschichte» 1999)
- «Nutzungskonflikte als Zugang zur frühneuzeitlichen Wald- und Forstgeschichte» (Vertretung von Prof. Dr. Anton Schuler am 30.11.1998 in der Veranstaltung «Ausgewählte Kapitel der Wald- und Forstgeschichte»)
|